Sitzungsdetails
Rat
Sitzungsort: Ratssaal
Mittwoch, 30. November 2022
Von 15:00 bis 19:53
Fortsetzung der Sitzung am Freitag, 2.12.2022, 12:00 Uhr - 16:40 Uhr
Legende: | |
Öffentliche Einladung Öffentliches Protokoll Zip-Archiv |
Vorlagendetails Abstimmungsdetails |
Protokoll
Regularien öff
1
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
2
Feststellung der Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle über die öffentlichen Sitzungen des Rates sowie der Einwohnerfragestunden vom 21.09. und 12.10.2022
4
Einwohnerfragestunde I
(Fragen zu Angelegenheiten der Gemeinde gem. § 20 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates)
(Fragen zu Angelegenheiten der Gemeinde gem. § 20 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates)
5
Aktuelle Stunde
6
Bericht über wichtige Beschlüsse des Verwaltungsausschusses
Bericht OB
7
Bericht des Oberbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten
10
Personal
• Ist/Soll-Zustand – Personal
• Personelle Auswirkungen Corona, Flüchtlinge, LNG / Energie / Wasserstoff, Zensus, Marion-Dönhoff-Schule, Klinikum auf Organisationseinheitseben
• Ist/Soll-Zustand – Personal
• Personelle Auswirkungen Corona, Flüchtlinge, LNG / Energie / Wasserstoff, Zensus, Marion-Dönhoff-Schule, Klinikum auf Organisationseinheitseben
Vorlagen VA-Rat öff.
11
Vorlagen des Verwaltungsausschusses an den Rat (Beigeordnete Heide)
11.1
Antrag Gruppe "GRÜNE und GfW" auf Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien
12.2
Ausschuss für Personal und Gleichstellungsfragen (Ratsherr Walpurgis)
8
Kohlestrukturfonds
• Beschreibung von der Antragstellung bis zur Auszahlung (Prozess)
• Abgrenzung WHV/FRI
• Auswahl der Förderprojekte
• Antrags-Hilfestellung durch die zuständigen Mitarbeiter bei Ideen Rat/Bürger/Unternehmen
• Reihenfolge der Projekte bei Überzeichnung
• Entscheidungskompetenz des Rates
• Beschreibung von der Antragstellung bis zur Auszahlung (Prozess)
• Abgrenzung WHV/FRI
• Auswahl der Förderprojekte
• Antrags-Hilfestellung durch die zuständigen Mitarbeiter bei Ideen Rat/Bürger/Unternehmen
• Reihenfolge der Projekte bei Überzeichnung
• Entscheidungskompetenz des Rates
9
Abarbeitung bisherige Ratsbeschlüsse
Vorlagen Fachausschüsse öff.
12.1.1
Vorlagen der Fachausschüsse an den Rat
FiWiTH öff.
12.1
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Tourismus und Häfen (Beigeordneter Heinemann)
12.1.2
Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze in der Stadt Wilhelmshaven (Hebesatzung).
12.1.3
Antrag Gruppe "GRÜNE und GfW": "Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Gemeinde"
PG öff.
APB öff.
12.3
Ausschuss für Planen und Bauen (Beigeordneter Schön)
12.3.1
86. Änderung des Flächennutzungsplans von 1973
-Voslapper Groden-Süd / Westlicher Teilbereich-
Entwurfsbeschluss
-Voslapper Groden-Süd / Westlicher Teilbereich-
Entwurfsbeschluss
SoGI öff.
12.4
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration (Ratsherr Reese)
SpA öff.
12.5
Ausschuss für Sport (Beigeordneter Burkhart)
UKLB öff.
12.6
Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Brandschutz (Ratsfrau Kloster)
BGGS öff.
12.7
Betriebsausschuss Grundstücke und Gebäude (Ratsfrau Mandt)
12.7.5
Antrag der WIN@WBV-Fraktion: Wiederaufnahme der Vorlage Nr. 178\2017 (Banter See Nutzungskonzept - 1. Fortschreibung)
BTBW öff.
12.8
Betriebsausschuss Technische Betriebe Wilhelmshaven (Ratsherr Moriße)
12.8.3
Antrag WIN@WBV-Fraktion: Erstellung Konzept Sanierung Straßen, Rad- und Fußwege in Siebethsburg
Anträge
13
Anträge
13.1
gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, CDU und WIN@WBV: „Entwicklung Leitbild Wilhelmshaven 2045“
EwFrSt II
14
Einwohnerfragestunde II
(Fragen zur Tagesordnung der soeben abgehandelten Ratssitzung gem. § 20 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Rates)
(Fragen zur Tagesordnung der soeben abgehandelten Ratssitzung gem. § 20 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Rates)