Status
Top
Beschlusstext
Kommentare
Bemerkung
Die Präsentation wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Seitens der Firma Sweco ist Herr Carsten Gerken anwesend und stellt anhand einer Präsentation die Planstraßen zum Baugebiet dar.
Die Präsentation wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Seitens der Grünen kann Ausschussmitglied Werner Hahn mitteilen, dass diese dem Bebauungsplan so zustimmen wollen und führt noch ein paar Rückmeldungen aus dem Arbeitskreis aus. Er erwähnt das Manko der Kompensationsflächen. Er bittet darum, ein Baugebot aufzunehmen.
Die CDU-Fraktions schließt der Empfehlung der Verwaltung an.
Seitens der SPD-Fraktion teilt Ratsmitglied Leo Mahler mit, dass mehr Mietwohnraum gewünscht wäre für den Teil des Baugebietes.
Der Bauausschuss empfiehlt dem Verwaltungsausschuss folgenden Beschluss zu fassen:
Die Abwägungsvorschläge mit Stand 07.01.2022 zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB im Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan Nr. 48 ´Östlich der Wassergarde´, Ortschaft Hagen werden gemäß Vorlage beschlossen.
Den Änderungen zum bisherigen Planentwurf des Bebauungsplanes Nr. 48 ´Östlich der Wassergarde´ wird zugestimmt. Die Durchführung einer öffentlichen Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird beschlossen.
Die Kompensationsmaßnahmen sollen nach Möglichkeit in der Gemeinde Hagen im Bremischen bleiben.
Dem Investor wird auferlegt, eine Begründung zu liefern, falls dies nicht möglich ist.
Organisation Klimaschutz-, Bau-, Umwelt- und Planungsausschuss
Nummer 4/2021-2026
Datum Montag, 21. März 2022
Nummer 97/2021-2026